CNC Drehen
CNC Drehen in der Schweiz – Anbieter mit Fast-Tool finden.
CNC Drehen in der Schweiz
Sie suchen einen Dienstleister im Bereich CNC Drehen? Dann sind Sie bei fast-tool an der richtigen Adresse. Profitieren Sie von unserer gross angelegten Datenbank und finden Sie Anbieter, die Ihre Kunststoffe und Metalle bearbeiten und drehen. CNC Drehmaschinen finden Einsatz in den Bereichen:
- Edelmetall
- Stahl
- Titan
- Aluminium
- Kunststoff
- Hastaloy
- Inconel
Sie sind selbst in der CNC Maschinenbranche tätig und möchten Ihre Dienstleistungen anbieten? Sie möchten die Kundengewinnung verbessern? Dann finden Sie über fast-tool die passenden Kunden, die von Ihrem speziellen Angebot profitieren werden. Fast-tool ist das Netzwerk für Einkäufer und Anbieter, von der Fertigung bis hin zur Übergabe. Das bestellte Produkt erhalten Sie zum vereinbarten Lieferzeitpunkt. Die gefertigten Drehteile aus den CNC Drehmaschinen sind individuell auf Kundenwünsche zugeschnitten.

CNC Drehen – was bedeutet das?
Das CNC Drehen ist ein automatisiertes Fertigungsverfahren. Hergestellt werden rotationssymmetrische Bauteile. Dabei wird die Hauptschnittbewegung durch das Werkstück erzeugt, welches sich um seine eigene Rotationsachse dreht. Das Werkzeug hingegen steht fest und dreht sich nicht. Bei den Preisen kommt es auch auf die Werkstoffauswahl an. Gut zerspanbare Werkstoffe haben z.B. eher geringere Herstellungskosten und sind auch schnell in der Herstellung.
CNC Drehen wird vor allem in der Metallindustrie eingesetzt. Dabei weist CNC Drehen einen sehr hohen Automatisierungsgrad auf. Durch die hohe Wiederholgenauigkeit und die Möglichkeit für komplexe Drehteile ist der Einsatzbereich des CNC Drehens sehr vielfältig und gross. CNC Drehteile sind beispielsweise für die Automobilindustrie wichtig, aber auch die Fertigung von Kleinstdrehteilen, z.B. in der Medizintechnik, ist mit CNC Drehen möglich. Ob Klein-, Mittel- oder Grossserien, durch CNC Bearbeitung kann alles hergestellt werden.
CNC steht dabei für “Computerized Numerical Control”. Bezeichnet wird damit die Steuerungstechnik, die in modernen industriellen Bearbeitungszentren zur automatischen Fertigung komplexer Bauteile genutzt wird. Bevor das Werkstück gefertigt wird, wird es am Computer konstruiert. Im Anschluss wird ein Code generiert, der an die CNC Drehmaschine gesendet wird. Hier werden die zu verwendenden Werkzeuge festgelegt, aber natürlich auch die Drehzahlen und die Geschwindigkeit. Moderne CNC Drehmaschinen können den Fertigungsprozess vollständig automatisch durchlaufen.
Drehverfahren können sein:
- Hartdrehen
- Langdrehen
- Plandrehen
- Schäldrehen
- Gewindedrehen
- Konturendrehen
- Vielzahndrehen
- v.m.

CNC Drehteile herstellen lassen
Sie möchten CNC Drehteile in Lohnfertigung herstellen lassen? Dann suchen Sie bei fast-tool unter vielen Dienstleistern den passenden für Sie aus. Nutzen Sie ganz einfach den Filter, um die Suchanfrage zu spezifizieren. Mit fast-tool werden Ihnen nur CNC Drehen Dienstleister angezeigt werden, die für Ihre speziellen Wünsche passend sind. CNC Drehteile können als Einzelteile, als Serie oder als Prototyp hergestellt werden. Geben Sie die CNC Drehteile online in Auftrag. Moderne CNC Maschinen werden u.a. für CNC Drehen, Bohren und Schleifen eingesetzt. Die gefertigten Drehteile werden dank aktueller Technik genau so werden, wie Sie es sich vorgestellt haben.
Mit Décolletage Kleinstdrehteile herstellen
Als Décolletage werden Dreharbeiten bezeichnet, die im mikroskopischen Bereich eingesetzt werden. Es handelt sich um Kleinstdrehteile, die zum Beispiel in Uhren, in der Medizintechnik oder der Mikromechanik zum Einsatz kommen. Décolletiert wird dabei meist auf Langdrehmaschinen. Was ist CNC Langdrehen? Die Langdrehmaschine wird für das Herstellen von komplexen Präzisionsteilen hergestellt. Auch lange Werkstücke mit kleinem Durchmesser entstehen beim Langdrehen. Der Unterschied zu anderen Drehmaschinentypen liegt darin, dass sich das Rohmaterial beim Langdrehen entlang der Z-Achse bewegt. Das Werkzeug ist dabei stationär. Bei anderen Drehmaschinen ist es häufig genau umgekehrt – das Rohmaterial ist stationär, während sich die Werkzeuge bewegen.
Langdrehmaschinen variieren je nach Konstruktion in der Grösse und Bedienung der Maschine. Die typische Langdrehbank besteht aus einer Hauptspindel, einer Gegenspindel, Linearer Werkzeugträger, Seitenbearbeitung und anderen Werkzeugen. Das Gang-Tool wechselt zwischen den Drehwerkzeugen und sorgt so für den richtigen Durchmesser. Auch Löcher, Gewinde und gefräste Flächen werden so hergestellt. Ähnlich wie ein Automatendreher hat auch die Langdrehmaschine ein Lademagazin. Hier wird das Stangenmaterial hinein gelegt, so dass die Maschine es sich hereinziehen kann.
Drehen – eine Kunst für sich
Mit Hilfe von modernen CNC Maschinen werden Drehteile in allen Bereichen des Maschinenbaus eingesetzt. So werden aus Metall oder Kunststoff die unterschiedlichsten Bauteile realisiert und produziert. Dabei kommt eine breite Palette an modernen Drehmaschinen zum Einsatz. Ob gross oder klein, komplex oder einfach, Metall oder Kunststoff – für jede Anforderung hat fast-tool den passenden Anbieter für Sie. Überzeugen Sie sich am besten gleich selbst und stellen Sie sofort eine Fertigungsanfrage an eine unserer gelisteten Drehereien!

Probieren Sie es aus
Überzeugen Sie sich selbst von den fast-tool Vorteilen.
Die Mitgliedschaft für Einkäufer ist kostenfrei.

Webbasierte Plattform
fast-tool ist eine webbasierte Plattform. Somit sind keine Eingriffe in Ihre bestehende IT-Infrastruktur nötig. Ein einfacher und übersichtlicher Registrierungsprozess öffnet Ihnen in wenigen Minuten das Tor zur Technologiewelt Schweiz.

100% Swiss Made
Profitieren Sie, indem wir gemeinsam den Werkplatz Schweiz stärken. Verkürzen Sie ihre Lieferketten und Lieferzeiten mit der Herstellung Ihrer Teile bei wettbewerbsfähigen Lieferanten in der Schweiz.
.